GER 250, Introduction to German Literary Studies, Spring 2022, Scott Denham

• dienstags und donnerstags um 14.45 bis 16.00 Uhr • cham 1046 (mit KN95, N95 Maske) oder draußen (ohne Maske)
• Texte werden von mir ausgeteilt; nichts zu kaufen

Syllabus

• Posts (Lektüre, Hausaufgabe, Notizen von Interesse)

Plan

für den 1. Februar

Liebe Leser:innen, Liebe Studierende

Ich freue mich sehr auf unsere gemeinsame Zeit zusammen in den kommenden Wochen und Monaten. Ich freue mich auf das gemeinsame Lesen und die Freude und das Leid, die Literatur erbringt.

Für die kommende Woche bitte das Gedicht „Fadensonnen“ von Paul Celan lesen. Versuche zu verstehen. Celans Vorlesen des Gedichts sehr genau wiederholt zuhören. Sein Laute laut nachahmen. Auswendig lernen und vortragen können. Und dann auch ein neues Gedicht auf Englisch schreiben, also eine Übersetzung, sowie ich, Michael Hamburger, und Pierre Joris das schon versucht haben. Wir treffen uns am 1. Februar draußen, zwischen der Bibliothek und Chambers, neben Antony Gormleys „you“. (Kann „you“ die Fadensonnen sehen oder hören?) Wir beginnen an diesem Tag mit einer gemeinsamen Rezitation, im Chor, von Celans „Fadensonnen“. Bringt eure Übersetzung mit. Dann sehen wir, wie es weiter geht. Ich habe sehr sehr viele mögliche Texte, die wir lesen könnten, aber ich möchte dass ihr an der Entscheidung, was wir lesen, teilnehemen, also dass wir das zusammen machen.

css.php